
Flugpost 12.2024
Aus dem Verein
Besonders berührt haben mich beim Zusammenstellen der Flugpost das Schreiben der Angehörigen über die Begleitung ihrer Mutter und der Bericht von der Mitarbeiterin der Palliativstation. Bei beiden wird deutlich wie sinn- und wertvoll unsere Arbeit ist. Nicht selten höre ich im Alltag von Hospizbegleitern und -begleiterinnen: »Ich mach doch gar nicht so viel«. Und doch sieht man an diesen Erfahrungsberichten, welche wunderbaren und heilsamen Dinge geschehen können.
Auch der Artikel über die Woche »Hospiz macht Schule«, den Renate Baumiller-Guggenberger verfasst hat, ist sehr beeindruckend: »Ganz neu und gut gelungen, mit viel Vorbereitung verbunden«, so wurde es beschrieben. Wir freuen uns über dieses Projekt und danken ganz herzlich den sechs Akteurinnen, die eine Woche lang intensive und hervorragende Arbeit in der Schule geleistet haben. Ein herzlicher Dank geht auch an die Stadtsparkasse Augsburg, die die Kosten für sämtliche Materialien gespendet hat.
Zum Thema »Beihilfe zum Suizid« finden Sie auf Seite 6 unsere ersten Rahmenbedingungen. Es ist ein Schritt, eine Grundlage, die sicher noch auszubauen ist – und sich verändern wird.
Auch ansonsten stehen im hauptamtlichen Team größere Veränderungen an. Romana Frommelt verabschiedet sich zum 1. Januar in den Ruhestand. Sie bleibt uns aber als Begleiterin in der Kindertrauergruppe erhalten. Und doch ist es ein Abschied, der Abschied ihres Wirkens als Palliativfachkraft nach über 20 Jahren. Wir danken ihr ganz herzlich dafür und werden sie sehr vermissen.
Inge Müller vom Büro wird noch eine Weile bei uns bleiben, aber auch nicht mehr für lange Zeit. Nachdem die Arbeit im Büro sehr vielschichtig ist, hat die Erfahrung gezeigt, dass eine längere Einarbeitungszeit notwendig ist. Drei neue Mitarbeiterinnen werden ab Januar hauptamtlich zu uns kommen, hier eine kurze Vorstellung:
Ins Büro kommt Frau Helga Schuster. Sie ist Industriekauffrau mit langjähriger Berufserfahrung in der Verwaltung, Sachbearbeitung und Organisation. Sie freut sich darauf, ab Januar ihre Energie und Erfahrung hier einzubringen. Besonders gespannt ist sie auf das neue Themenfeld Hospizarbeit.
Als Palliativfachkräfte kommen dazu: Daniela Weishaupt. Sie arbeitet seit vielen Jahren auf der Palliativstation am UKA, auch langjährig als stellvertretende Stationsleitung. Mit ihr gewinnen wir eine sowohl fachlich als auch menschlich sehr engagierte Mitarbeiterin, die sich sehr auf die ambulante Hospizarbeit freut und sicherlich ein großer Gewinn für uns ist.
Ebenso wie Susanne Kling, die unter anderem auch langjährig als Kursleitung und Moderatorin für Palliative Care bei der AHPV tätig war. Mit ihr kommt jemand zu uns, die mit voller Tatkraft und Kompetenz ambulante Hospizarbeit und alles was dazu gehört unterstützen wird.
Wir freuen uns auf das neue Miteinander. Es wird bestimmt eine spannende, intensive und zukunftsweisende Zeit. Wir alle wissen: Wandel und Veränderungen gehören zum Leben dazu. Es ist ein gesunder Prozess, der jedoch auch viel Aufmerksamkeit und Behutsamkeit von allen erfordern.
In diesem Sinne, herzliche Grüße

1. Vorsitzende
Laden Sie das PDF der Ausgabe, um auch folgende Artikel zu lesen:
Erfahrungsbericht
Eine Angehörige schreibt
Simone K.
Alles begann Ende August 2023. Ich war zu Besuch bei meiner Mutter Klara in Augsburg. Ihr ging es sehr schlecht und wir fuhren zusammen in die Notaufnahme. Als sich herausstellte, dass ihre Befürchtungen, schwer erkrankt zu sein, zutraf, war es ein Schock. »Sie haben Tage, Wochen, Monate oder ein Jahr. Nutzen Sie die Zeit.« […]
Erfahrungsbericht
Ein Bericht von der Palliativstation
Felicitas Dorn, Palliativfachkraft im Uniklinikum Augsburg
Auf den Palliativstationen des Uniklinikums Augsburg haben wir das Glück, die regelmäßige Unterstützung der ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen der Hospiz-Gruppe »Albatros« erfahren zu dürfen. Sie unterstützen hauptsächlich in den emotionalen und sozialen Aspekten einer Begleitung. […]
Hospiz macht Schule
Sterben, Trauern und Trösten – auch für Kinder kein Tabuthema
Renate Baumiller-Guggenberger, Hospizbegleiterin
Mit großem Engagement hat die Hospiz-Gruppe »Albatros« das bundesweit etablierte Projekt »Hospiz macht Schule« in Augsburg in der letzten Novemberwoche zum ersten Mal durchgeführt. […]
Verabschiedung
Dankbar für 20 Jahre Lebenserfahrung
Romana Frommelt, Palliativfachkraft
Nach knapp 20 Jahren geht nun meine hauptamtliche Arbeit bei der Hospiz-Gruppe »Albatros« zu Ende. Blicke ich zurück, fällt mir gleich dieser Satz ein: »Nichts ist beständiger als der Wandel«. So habe auch ich die vergangenen zwei Jahrzehnte erlebt. […]
Grundsätze
Beihilfe zum Suizid – ein vielschichtiges Thema
Vorstand und Palliativfachkräfte der Hospiz-Gruppe »Albatros«
Erste Rahmenbedingungen unserer Institution zu einem umstrittenen, sowohl gesellschaftlich als auch politisch oft »schwarz-weiß« diskutierten Thema. […]