Samstag, 8.11.25: Benefizkonzert

Wer kennt sie nicht, die faszinierenden Musical Hits von Walt Disney? Wir wollen Sie an diesem Nachmittag musikalisch durch seine Welt führen.  Details auf der Veranstaltungsseite.

Gentoo Multimedia Ltd. – stock.adobe.com

Gemeinsam tragen wir Sorge für das Leben – bis zuletzt

Wir arbeiten überkonfessionell, weltanschaulich offen und sind Ihre vertrauenswürdige Anlaufstelle für ambulante Hospizarbeit seit über 30 Jahren in Augsburg Stadt und Land. Die Hospiz-Gruppe »Albatros« steht Ihnen mit Fachkompetenz und Erfahrung zur Seite, um in einer herausfordernden Zeit Halt und Unterstützung zu geben. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen in Verbindung zu kommen.

Kontakt

Was ist ambulante Hospizarbeit?

Ambulante Hospizarbeit ist ein unterstützendes Angebot für Menschen am Lebensende sowie deren Familienmitglieder und ihnen nahestehende Menschen. Wir verstehen uns als respektvolle Wegbegleitung beim Übergang in die letzte Lebensphase. Eines unserer Hauptanliegen ist es, Lebensqualität bis zuletzt zu ermöglichen. Die erkrankte Person steht für uns in dieser sensiblen Phase mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt, seien es medizinische, pflegerische, psychosoziale oder spirituelle Aspekte.

Wir über uns

Wie läuft ambulante Hospizarbeit ab?

Unsere qualifizierten Mitarbeitenden begleiten Sie in Ihrer vertrauten Umgebung: Zuhause oder in der Pflegeeinrichtung, wir kommen auch zu Ihnen ins Krankenhaus. Unsere ambulante Hospizarbeit bedeutet ganzheitliche Unterstützung und umfasst unter anderem: Linderung körperlicher Beschwerden durch Schmerztherapie und Symptomkontrolle, psychosoziale Unterstützung für Patienten und ihnen nahestehenden Personen, Beratung und Begleitung in schwierigen Entscheidungssituationen, Hilfe bei der Organisation von Pflege und Betreuung, Vermittlung von ehrenamtlicher Unterstützung und weiteren Entlastungsangeboten, Begleitung Trauernder

Wir für Sie

giedriius – stock.adobe.com

Ein Albatros-Pärchen sitzt an einer Felsküste eng beieinander. Foto: giedriius – stock.adobe.com

Ambulante Begleitung

Eine ambulante Begleitung durch die Hospiz-Gruppe »Albatros« bedeutet Unterstützung und Betreuung von schwerkranken oder sterbenden Menschen sowie ihren Familien. Die Begleitung findet in der häuslichen Umgebung statt oder an einem anderen gewünschten Ort außerhalb eines stationären Hospizes, z.B. im Pflegeheim oder Krankenhaus.

Beratung in der Albatros-Geschäftsstelle

Palliativberatung

Palliative Care (»lindernde Pflege«) ist mehr als ein Fachgebiet innerhalb der Pflege und Medizin. Es ist eine Grundeinstellung, die jeder betroffenen Person die gleichen Möglichkeiten nach individueller Betreuung, Schmerztherapie und Begleitung zukommen lassen soll. In der ambulanten Hospizarbeit spielt die Palliativberatung im interdisziplinären Team eine zentrale Rolle.

Ein Weg führt durch einen Tunnel, der Vordergrund liegt im Dunkeln, am Ende des Tunnels scheint eine starke Lichtquelle zu sein. Foto: Fabian, stock.adobe.com

Fabian – stock.adobe.com

Trauerbegleitung

Verlust, Trennung und Abschied sind Lebenssituationen, mit denen viele nur schwer umgehen können. Menschen können in tiefe Trauerkrisen geraten. Betroffene, aber auch ihnen Nahestehende, fühlen sich dem tiefen Schmerz gegenüber oft hilflos. Angebote in der Trauerbegleitung sind ein Trauergesprächskreis, ein Trauercafe, die Einzelbegleitung und die Trauergruppe für Kinder und Jugendliche.

Flugpost

Die Flugpost ist unser halbjährlicher Newsletter für alle Mitglieder, in dem wir über Entwicklungen im Verein und der Hospizarbeit im Allgemeinen informieren und in dem HospizbegleiterInnen wie auch Angehörige von ihren Erfahrungen berichten. Hier finden Sie alle Ausgaben. 

Flugplan

Von Fortbildungen für unsere HospizbegleiterInnen über die regelmäßig stattfindenden Angebote für Trauernde wie z.B. das Trauer-Café bis zu Vorträgen für alle Interessierten finden Sie hier alle Termine für das aktuelle Halbjahr.

Aufwind geben

Für unsere ehrenamtliche Arbeit sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Sie können uns mit einer Spende, einer Fördermitgliedschaft unterstützen, sich aber natürlich auch am Ehrenamt beteiligen und eine Ausbildung zum/zur Hospizbegleiter/in absolvieren.