Unsere Fachkräfte

Portrait Reante Flach
Hospizleiterin Renate Flach

…seit vielen Jahren in der Hospiz-Gruppe »Albatros« tätig.

Die Begleitung Sterbender und ihrer An- und Zugehörigen und die Begleitung trauernder Menschen ist für mich eine zutiefst sinnvolle, tiefgehende und bereichernde Aufgabe. Dazu gehört auch ein Mitwirken im Aus- und Fortbildungsbereich, Netzwerkarbeit und ein Hineinwirken in die Gesellschaft.

Hospizarbeit ist Geben und Geschenkt bekommen.

Die Hospizarbeit bei der Hospiz-Gruppe »Albatros« begleitet mich bereits seit über zehn Jahren – begonnen habe ich als ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Die Erfahrungen des Qualifizierungsseminars und anschließend die ehrenamtlichen Begleitungen waren für mich so prägend, dass ich mich auf den Weg gemacht habe, das Ehrenamt zum Beruf zu machen und arbeite heute hauptberuflich als Palliativfachkraft.

Mein fachlicher Hintergrund umfasst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Spezialisierung in Palliativpflege sowie ein Studium der Pflegewissenschaften. Vor meinem Wechsel in die Palliativpflege habe ich viel gemacht, war unter anderem mehrere Jahre in den USA und nach meiner Rückkehr nach Deutschland als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig. Seit 2023 bin ich hauptamtlich bei der Hospiz-Gruppe »Albatros«, zuvor arbeitete ich auf der Palliativstation des Universitätsklinikums Augsburg. Heute bin ich als stellvertretende Leitung in die Koordination und Weiterentwicklung der vielfältigen Abläufe in der Leitung unseres Hospizdienstes eingebunden.

Portrait Katja Ruf
Stellvertretende Hospizleiterin Katja Ruf
Portrait Sandra Claus
Sandra Claus, Palliativfachkraft

Mit viel Herzblut und Engagement bin ich als Palliativfachkraft tätig und habe übers Ehrenamt zu dieser wertvollen Aufgabe gefunden. Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Krankenschwester in verschiedenen Bereichen der Pflege, 14 Jahre davon in der Neurochirurgie des Universitätsklinikums Augsburg, prägen meinen beruflichen Werdegang. Es ist mir ein großes Anliegen, Menschen und ihre Angehörige auf ihrem letzten gemeinsamen Weg einfühlsam zu begleiten.
Sterben gehört zum Leben, es ist eine herausfordernde Zeit und es macht mir Freude, Teil des Albatros-Teams zu sein, das den Betroffenen mit Herz, Wissen und Erfahrung zur Seite steht.

Portrait Daniela Weishaupt
Daniela Weishaupt, Palliativfachkraft

Über viele Jahre hinweg durfte ich Patienten und ihre nahestehenden Personen auf der Palliativstation begleiten. Jede Begegnung gab mir Einblicke in individuelle Krankheits- und Lebenssituationen – immer im geschützten Rahmen der Klinik.
Bei Albatros zu arbeiten, bedeutet für mich ein Perspektivwechsel in das persönliche Lebensfeld, andere Möglichkeiten aber auch Herausforderungen. Und auch dort gilt es offen zu sein für die persönlichen Bedürfnissen und Vorstellungen den Weg des Lebens zu gehen.
Hilfreich dabei sind neben meinem Studium (MAS in Palliative Care) vor allem ein offener Blick und viel Empathie.

Portrait Susanne Kling
Susanne Kling, Palliativfachkraft

Gemeinsam mit meinen haupt – und ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen begleite ich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld. Dabei ist es mir besonders wichtig, auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen. Mit Einfühlungsvermögen, fachlicher Kompetenz und einem offenen Ohr bin ich für Sie da – verlässlich und respektvoll in einer sensiblen Lebensphase.